Achtsamkeit MBSR/MSC/MBTC
„Die Grundhaltung der Achtsamkeit
ist sanft, akzeptierend und nährend.“
(Jon Kabat-Zinn)
MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction) ist ein 8-wöchiges Programm zur Stressbewältigung. Entwickelt wurde es von Prof. Jon Kabat-Zinn an der Medizinischen Fakultät der Universität von Massachusets.
Im Mittelpunkt von MBSR steht das Entwickeln von Achtsamkeit, sie schenkt uns die Möglichkeit, wach und aufmerksam für unser eigenes Leben zu sein und bewusst im gegenwärtigen Moment verweilen zu können, ein Verweilen mit offenem Herzen, bei dem wir die Dinge so wahrnehmen, wie sie sind.
Dadurch werden wir ruhiger und gelassener und gewinnen eine neue Lebenseinstellung und können den Herausforderungen des Alltags angemessen begegnen.
MBSR richtet sich an Menschen die
- durch beruflichen oder persönlichen Stress belastet sind
- unter Schmerzen, Schlafstörungen oder chronischen Beschwerden leiden
- eine sinnvolle Ergänzung zur medizinischen oder psychotherapeutischen Behandlung suchen
- achtsamer leben möchten und an Interesse an persönlicher Weiterentwicklung haben
- im Gesundheitswesen, in sozialen oder therapeutischen Berufen tätig sind
- als Präventionsmaßnahme für ein ausgeglicheneres, bewussteres und gesünderes Leben.
Kernelemente des Kurses sind
- achtsame Körperwahrnehmung im Liegen (Body Scan)
- Achtsamkeitsmeditationen im Sitzen und Gehen,
- Sanfte Körperübungen
- Übungen für den Alltag
Die regelmäßige Praxis zuhause ist ein wesentliches Element des Programms.
Kursverlauf
- 8 Abend-Termine, donnerstags 19:00 h bis 21:30 h, ebenso findet ein Morgenkurs statt von 9:30 – 12:00
- Ein ganzer Übungstag, „Tag der Achtsamkeit“ der an einem Samstag stattfindet (ca. 6 Stunden)
- Ein persönliches Vorgespräch & Nachgespräch
- Alle Teilnehmer erhalten ein ausführliches Kurshandbuch und angeleitete Übungs-CDs
MBSR Kurse in Karlsruhe
Es gibt folgende Möglichkeiten, die Übungsmethoden des Programms alltagsbegleitend zu lernen:
in einem 8-wöchigen Training oder
als Einzeltraining mit individueller Begleitung.
Es gibt ein Angebot an Vertiefungskurse für alle, die an einem Basiskurs teilgenommen haben.
Kursleitung:
Elke Olivia Hermann, Max Hermann, MBSR-Lehrer, Ausbildung bei „MBSR-Freiburg“
Alle Kurse finden Sie unter:
Aktuelle Termine sowie auf unserer Webseite: www.mbsr-msc.de
Zu weiteren Fragen stehen wir gerne persönlich zur Verfügung.
Die MBSR-Kurse sind von der Zentralen Prüfstelle für Prävention zertifiziert und werden von den Krankenkassen bezuschusst.
Achtsames Selbstmitgefühl (MSC)
Freundschaft schließen mit sich selbst
„So ein Augenblick, in dem Sie mitfühlend und liebevoll mit sich selbst umgehen, kann Ihren ganzen Tag verändern und viele solcher Momente können Ihrem Leben eine ganz neue Richtung geben.“
(Christopher Germer)
MSC (Mindfulness Self-Compassion) ist ein 8-Wochen Kurs, der speziell dafür entwickelt wurde, die Fertigkeit des Selbstmitgefühls zu kultivieren.
Der MSC Kurs wurde von den amerikanischen klinischen Psychologen Dr. Kristin Neff und Dr. Christopher Germer 2010 entwickelt.
MSC vermittelt den TeilnehmerInnen die wesentlichen Prinzipien und Praktiken, um schwierigen Momenten im Leben mit Güte, Fürsorge und Verständnis begegnen zu können.
Die drei Kernkomponenten von Selbstmitgefühl sind
- Freundlichkeit mit uns selbst, damit wir uns das geben können, was wir brauchen
- ein Gefühl von Mitmenschlichkeit, damit wir nicht alleine sind mit unseren Schwierigkeiten und
- ein ausgeglichenes achtsames Bewusstsein, damit wir mit mehr Leichtigkeit die Wellen des Lebens annehmen können
Was Sie erwartet.
Der Kurs besteht aus Meditationen, kurzen Vorträgen, Selbsterfahrungsübungen, Austausch in der Gruppe und Übungen für zu Hause. Ziel des Seminars ist es, Teilnehmern eine direkte Erfahrung von Selbstmitgefühl zu ermöglichen und Praktiken einzuüben, die Selbstmitgefühl im Alltag entstehen lassen.
Kursverlauf
- 8 Abend-Termine, mittwochs von 19:00 bis 21:45 h
- Ein Übungstag, der an einem Sonntag stattfindet (von 10:00 bis 14:00)
- Alle TeilnehmerInnen erhalten ein ausführliches Kurshandbuch und angeleitete Übungs-CDs
Kursleitung:
Elke Olivia Hermann, Max Hermann, MBSR-Lehrer, Ausbildung bei „MBSR-Freiburg“
Alle Kurse finden Sie unter: Aktuelle Termine sowie auf unserer Webseite: www.mbsr-msc.de
Zu weiteren Fragen stehen wir gerne persönlich zur Verfügung.
Was ist MBCT?
Ein Achtsamkeitstraining zur Rückfallprophylaxe bei Depression – ein Weg aus dem Grübelkarussell und negativen Selbstgesprächen
„Wenn Achtsamkeit etwas Schönes berührt, offenbart sie dessen Schönheit. Wenn sie etwas Schmerzvolles berührt, wandelt sie es um und heilt es.“
(Thich Nhat Hanh)
MBCT ist die Abkürzung von „Mindfulness-Based Cognitive Therapy“ und wird am besten übersetzt mit «Achtsamkeitsbasierte Rückfallprophylaxe bei Depression».
Diese Methode wurde von den Professoren Williams, Teasdale und Segal entwickelt und fördert durch die Übung von Achtsamkeit eine bewusstere Wahrnehmung von Stimmungen, Gedanken, Gefühlen und Körperempfindungen, so dass Frühwarnsymptome rechtzeitig wahrgenommen und depressive Rückfälle vermieden werden können.
Auch bei Ängsten ist MBCT eine wirkungsvolle Praxis, Zuversicht, Zufriedenheit, Mut und innere Balance können wieder gewonnen werden. MBCT richtet sich an Personen, die bereits eine oder mehrere depressive Episoden erlebt haben, zur Zeit aber nicht an einer Depression leiden.
Kernelemente des MBCT Trainings sind: Neben den formellen Achtsamkeits-Übungen, wie Body Scan, achtsame Körperarbeit und dem Herzstück des Trainings, die Meditation, sowie Selbstmitgefühl und Übungen für den Alltag, werden auch Übungen vermittelt, die der Verhaltenstherapie entlehnt sind.
Es besteht die Möglichkeit MBCT im Rahmen eines Einzeltrainings zu erlernen. Die Inhalte des Einzel-trainings werden individuell besprochen. Da diese Methode nur durch ein regelmäßiges Üben wirksam ist, wird die Bereitschaft vorausgesetzt, eine Übungszeit von ca. 30 Minuten zu Hause einzurichten.
Für weitere Fragen richten Sie sich an Elke Olivia Hermann, MBCT Lehrerin, oder schauen Sie auf die Webseite: www.mbsr-msc.de